
Stress reduzieren: Tipps für mehr Entspannung
Share
So kannst du Stress vorbeugen
In einem stressigen Alltag fällt es oft schwer, zur Ruhe zu kommen. Doch gezielte Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder einfach ein Spaziergang helfen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. In diesem Artikel zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen kannst – von aktiven Bewegungen bis hin zu stillen Momenten.
Yoga
Es gibt verschiedene Yoga-Varianten. Mit Poweryoga kannst du dich sportlich betätigen. Yin Yoga hingegen dient eher zur Entspannung und Dehnung deines Körpers. Du fühlst dich dann im Alltag agiler und ausgeruhter. Es gibt dazu zahlreiche Videos auf YouTube, mit denen du direkt starten kannst.
Spazieren gehen
Spazieren gehen ist immer Balsam für die Seele. Du schnappst frische Luft und bewegst dich. Geh doch einfach (wenn möglich) mal deinen Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt zu Fuß. Wenn du deinem Alltag mal komplett entfliehen möchtest, bietet sich natürlich auch ein Spaziergang durch den Wald an.
Meditieren
Meditation erfordert wirklich ein bisschen Übung. Das ist nichts, was man „mal eben so“ zwischendurch macht. Wenn man allerdings am Ball bleibt, ist Meditation die reinste Form von Entspannung, da man dabei wirklich an nichts denkt und Körper und Seele so komplett herunterfahren können.
Hörbuch/Podcast hören
Kuschel dich einfach mal gemütlich ins Bett oder nimm ein Bad und hör dabei ein schönes Hörbuch oder einen Podcast. Musik hören ist natürlich auch eine Option. Dabei kann man wunderbar dem Alltag entfliehen und die Gedanken auf etwas anderes richten. So hat der „Stressmodus“ mal Pause und du kannst die Ruhe genießen.
Lesen
Auch eine wunderbare Option, um etwas mehr Ruhe in den Alltag zu bringen, ist Lesen. Du hast bestimmt irgendein Buch im Regal stehen, das du schon immer mal lesen wolltest, es bisher aber nicht getan hast. Dann ist das jetzt dein Zeichen, dir besagtes Buch zu schnappen, es dir gemütlich zu machen und es zu lesen.
Autogenes Training
Autogenes Training ist immer eine gute Wahl, um sich mal ganz auf sich und seinen Körper zu konzentrieren. Es ist auch prima zum Einschlafen. Du findest dazu ebenfalls viele Videos bei YouTube. Probier‘ es doch einfach mal aus, wenn du es bisher noch nicht kanntest bzw. noch nie gemacht hast. Es lohnt sich!
Fazit
Es kostet nichts und du brauchst nur ein bisschen Disziplin, um deinem Körper und vor allem deinem Nervensystem zwischendurch ein bisschen Ruhe und Entspannung zu gönnen. Wenn du wissen willst, wie du Burnout frühzeitig erkennst und was du dagegen tun kannst, findest du hier einen interessanten Artikel von Heilpraktikerin für Psychotherapie Marion Kauffoldt.