Canva, WeTransfer & Co. – 6 nützliche Apps für dein Business

Canva, WeTransfer & Co. – 6 nützliche Apps für dein Business

Tools wie Canva erleichtern dir deinen Workflow

Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke, wie man den Workflow als Fotograf*in mit Apps effizient gestalten kann. Mit praktischen Tools für die kreative Gestaltung von Storys und Posts (wie z.B. Canva), die Bildbearbeitung sowie Plattformen zum Dateiaustausch und zum Schneiden von Reels lässt sich der Arbeitsalltag enorm erleichtern.

 

1. Adobe Lightroom

Mit der Adobe Lightroom-App kannst du perfekt unterwegs Fotos bearbeiten. Ich persönlich nutze sie nicht nur für die Bearbeitung meiner Fotoshootings, sondern auch für Freizeit- und Urlaubsfotos. Das Gute ist, dass sich die Desktop und mobile Version synchronisieren und du zum Beispiel am Handy etwas anfangen und es dann am Laptop/Computer fertigstellen kannst. Superpraktisch!

 

2. Unfold

Unfold enthält sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Vorlagen für Storys, Posts und Reels. Mittlerweile kannst du auch deinen Feed mit der App planen und eine Bio-Seite für Instagram anfertigen. Das habe ich selber noch nicht ausprobiert, aber ich habe schon unzählige Storys damit erstellt. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier einfach sehr vielseitig und modern.

 

3. Canva

Canva ist ebenfalls für die Gestaltung von Storys und Posts geeignet, jedoch mit mehr freien Designmöglichkeiten. Du kannst hier also alles viel individueller gestalten. Dafür ist es nicht so intuitiv wie Unfold. Mit Canva kannst du auch wunderbar Preislisten und Guides erstellen. Wenn du Spaß daran hast, dich damit auseinanderzusetzen, ist das wirklich eine tolle App, die du auch am Computer nutzen kannst.

 

4. Dropbox/WeTransfer

Mit Dropbox und WeTransfer kannst du Fotos hochladen und sie anderen dann per Link zur Verfügung stellen. Perfekt also, um dem Model nach einem Fotoshooting die Resultate zukommen zu lassen. Du kannst auch selber von unterwegs immer auf deine Dateien zugreifen und zum Beispiel spontan einen Instagrampost erstellen. Der WeTransfer-Link läuft allerdings bei der kostenfreien Variante nach einer Woche ab.

 

5. VN/Capcut

Mit VN und Capcut kannst du Reels schneiden. Ich finde, sie sind beide intuitiv zu bedienen und die Basisfunktionen erklären sich fast von selbst. Dennoch hast du auch die Möglichkeit, dich noch mehr damit auseinanderzusetzen und viele Funktionen zu testen. Bei Capcut gibt es zum Beispiel auch Reel-Vorlagen, welche es noch einfacher machen, Reels zu erstellen.

 

6. Meta Business Suite

Mit Meta Business Suite lassen sich viele Dinge machen. Prinzipiell ist es die Schnittstelle zwischen Instagram und Facebook und du kannst dort sowohl Nachrichten von beiden Social Media-Plattformen beantworten als auch Posts und Storys planen. Ich nutze diese Funktion selber sehr oft, weil es mir schwerfällt, regelmäßig zu posten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar